Holzblockhaus Preise
Was kostet ein Blockhaus? Wer sein eigenes Holzhaus, Blockhaus oder anderes Haus bauen möchte, für den steht diese Frage natürlich an einer der ersten Stellen. Denn neben den vielen Vorteilen, die Holz als Baustoff bietet, liegt einer davon recht klar auf der Hand: Als nachwachsender Rohstoff ist Holz für ein Blockhaus vergleichsweise günstig. Bei Waldihaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, komplette Konstruktionen aus Holz für den Bau Ihres Blockhauses zu kaufen – die Herkunft aus Russland und Sibirien von nachhaltigen Forstbetrieben, garantieren dabei besonders gute Preise. Und mit unserem Komplettpaket aus Angebot, Service und Unterstützung bei Bau und Montage sparen Sie noch mehr an Ihrem Blockhaus. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Bauvorhaben. Sie haben konkrete Pläne für Ihr Blockhaus aus Holz? Dann nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Angebotsanfrage und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gemeinsam realisieren wir Ihren Traum vom Haus!
Mehr Information …
Wie kommt der Preis für ein Blockhaus aus Holz zustande?
Je nachdem, wie komplex Ihr Holzhaus gebaut wird, variiert auch dessen Preis. Ein einfaches Naturstammhaus mit simplem Grundriss ist dabei natürlich günstiger als Blockhäuser mit aufwendiger Innenarchitektur. Auch die Holzart spielt für die Preise der Häuser eine Rolle – bei Waldihaus ist Holz jedoch generell kostengünstig, da wir unser Angebot von renommierten Herstellern beziehen. Wo liegen wir denn nun preislich genau? Die Kosten für Planung, Lieferung, Aufbau und weitere Formalitäten können wir Ihnen recht genau kalkulieren und begleiten Sie beim Hauskauf und -bau. Grundsätzlich setzt sich der Preis für ein Blockhaus o.ä. aus Holz also aus den folgenden Faktoren zusammen:
- Kosten für Holz und weitere Baumittel
- Typ und die Bauweise, z.B. Blockhaus aus Naturstämmen
- Größe und Wohnfläche
- Ausstattung im Haus
- Details wie Türen und Fenster
- Kosten von Transport etc.
- Arbeitsstunden der Handwerker
Blockhaus: Weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen
Welche individuellen Gegebenheiten sind denn nun genau für den Preis von einem Holzhaus oder Blockhaus wichtig? Da können wir Ihnen zahlreiche Beispiele nennen. Vor der Planung Ihres persönlichen Hauses von Waldihaus stehen jede Menge Entscheidungen an. Welche Art von Haus soll es werden? Planen Sie ein kleines Gartenhaus oder ein komplettes Wohnhaus? Welches Holzhaus darf es sein: Naturstammhaus, Blockhaus oder ein anderes Modell? Rundholz oder Kantholz? Massiv oder verleimt? Außerdem stellen sich Fragen nach Größe von Haus und den einzelnen Räumen, wie das Dach aussehen wird, wie viele Fenster und Türen eingebaut werden sowie viele weitere Faktoren. Sie alle beeinflussen auch den Preis. Bei der individuellen Entwurfsplanung Ihres Blockhauses können wir daher genau auf Ihre Wünsche eingehen und etwaige Kosten dort minimieren, wo sie Ihnen nicht wehtun. Gerne gehen wir bei Ihrer Anfrage für ein Haus genauer auf Ihre Vorstellungen ein.
Verschiedene Blockhäuser: Auf die Bauweise kommt es an
Ein Blockhaus muss nicht immer gleich rustikal gestaltet sein. Es gibt mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Blockhaus ganz nach Ihrem Geschmack zu bauen. Und je nachdem, wie das Blockhaus dann konstruiert wird, kann auch der Preis unterschiedlich ausfallen. Diese Varianten für Blockhäuser bieten sich Ihnen:
- Modernes Blockhaus: Bei einem Blockhaus im modernen Stil wird auf die eigentlich typischen Eckverbindungen und sich überschneidenden Holzelemente verzichtet. Der Clou: Die einzelnen Holzbalken werden direkt zu einem Wandelement gefertigt, sodass der Aufbau besonders schnell vollendet wird. Die einzelnen Bauteile werden nur noch zusammengesetzt – fertig ist das neue Blockhaus.
- Ein Blockhaus aus industriell bearbeiteten Balken bieten eine besonders hohe Qualität des Raumklimas kombiniert mit besten Isolierungsstandards. So ist ein Blockhaus aus Vierkantbohlen (auch Blockbohlen genannt) etwa 10 Prozent preisgünstiger als ein Blockhaus mit runden Bohlen. Die geleimten Vierkantbalken sind obendrein stabiler als Rundbohlen.
- Mit einem traditionellen Blockhaus können sich immer noch die meisten Häuslebauer identifizieren. Hier werden die Balken in regelmäßigen Abständen durch große Holzdübel verbunden. Auf diese Weise entsteht der individuelle Charme, der Blockhäusern beiwohnt. Der Klassiker: ein Blockhaus mit Rundbohlen.
- Ein besonderes Blockhaus ist wohl das Naturstammblockhaus. Es wird aus naturbelassen Baumstämmen errichtet und bietet damit einen unverwechselbaren, einzigartigen Look. Die Herstellung ist vergleichsweise etwas teurer als bei anderen Blockhäusern, allerdings zeichnen sich diese Häuser durch ihre Umweltfreundlichkeit aus. Zudem sind sie beim Rückbau nahezu komplett recyclebar. Bei Waldihaus ist ein Blockhaus aus Naturstämmen dennoch vergleichsweise günstig in der Anschaffung – fragen Sie gerne bei uns nach.
Blockhäuser bieten viele verschiedene Bauweisen und eine Menge Möglichkeiten. Doch welcher Stil kostet wieviel? Gerne beraten wir Sie zum Blockhaus Ihrer Wünsche. Übrigens: Es gibt neben einem Blockhaus noch jede Menge weitere Möglichkeiten für den Hausbau: zum Beispiel Häuser aus Leimholzbalken oder ein Fachwerkhaus.
Blockhaus, Holzhaus & Co: Ihre Preisvorteile
Wohnen im Blockhaus ist nicht nur gemütlich und bequem, sondern spart auch beim Hausbau auf lange Sicht einiges an Geld. Holzhäuser, zum Beispiel Blockhäuser, bieten zahlreiche Vorteile für preisbewusste Bauherren. So bauen Sie ökologisch und zukunftsbedacht. Und da das Blockhaus aus Holz besonders schnell gebaut wird, ist es kostengünstig wie kein anderer Baustoff.Die Vorteile von Blockhäusern und anderen Häusern aus Holz:
- In einem Blockhaus fühlt man sich einfach wohl und zu Hause. Es spendet Geborgenheit – und das über viele Jahrzehnte. Die Lebensdauer eines Hauses aus Holz beträgt meist über 100 Jahre. Mit Blick auf die Kosten des Baus rentiert sich das ungemein.
- Dank der hohen natürlichen Dämmfähigkeit von Holz lassen sich Holzhäuser sehr leicht auf den Effizienzstandard der KfW bringen, sodass nicht nur niedrigere Energiekosten, sondern entsprechende Förderungen dabei herausspringen.
- Schimmel wird in einem Holzhaus der Kampf angesagt, schließlich ist es atmungsaktiv und reguliert das Raumklima. Im Sommer angenehm kühl, im Winter schön warm: Auf lange Sicht sparen Sie so unnötige Heizkosten.
- Keine Schadstoffe, kein Elektrosmog, kaum Staub: Insbesondere für Allergiker zahlt sich Wohnen und Leben im Blockhaus aus.
Angebotsanfrage für Ihr Blockhaus
Keine Frage, Blockhäuser bieten jede Menge Vorteile, und das zum relativ geringen Preis. Sie möchten Ihr eigenes Blockhaus bauen? Dann nutzen Sie unsere kostenlose, unverbindliche Angebotsanfrage für die Kostenberechnung Ihres Holzhauses. Wählen Sie die die Hausart für Ihr Holzhaus aus, klicken Sie die jeweilige Dienstleistung an, die Sie benötigen und die Angebote der jeweiligen Holzhaushersteller, bzw. Fachfirmen werden Ihnen per Email zugesandt. Bitte senden Sie uns per Email Ihre vorhandenen Baupläne zu, da wir ansonsten nicht alle Kosten mit einkalkulieren können. Bei Fragen schreiben Sie eine Mail an info@waldihaus.com. Starten Sie jetzt Ihre Anfrage für ein Haus von Waldihaus!