Russische Sauna: Tradition trifft Entspannung
Nicht nur die Finnen und die Russen lieben das Saunieren, sondern auch viele andere Menschen träumen von der Wellness zu Hause. Mit einer eigenen Sauna im Garten oder im Haus wird dieser Wunsch möglich – und Waldihaus unterstützt Sie dabei.
Mehr Information …
Die meisten Saunaliebhaber denken bei dem Wort Sauna vermutlich zuerst an den Klassiker – die finnische Sauna. Jeder, der sich eine Sauna kaufen möchte, würde zunächst nach diesem Typus schauen. Waldihaus bietet erfahrenen Schwitzern, Saunakultur auf besonderem, traditionellem Niveau. Aus dem tiefsten Sibirien kommt eine der traditionsreichsten Saunen: Die Banja. Sie trägt neben der Erholung vor allem zur Reinigung und Verjüngung der Haut bei.
Die russische Banja ist etwas für erfahrene Saunagänger, denn hier können die Temperaturen auch schon mal über 100 Grad steigen. Eine weitere Besonderheit ist die extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Große Mengen Wasser werden von den Besuchern mehrmals über die heißen Steine gekippt. Durch die Aufgüsse bleibt die Feuchtigkeit konstant erhalten. Das traditionelle Badehaus aus Russland besteht normalerweise aus drei Räumen: dem Waschraum, dem Saunaraum und dem Ruheraum. Nachdem Sie Ihre Durchblutung im Saunaraum angeregt haben, kann im Ruheraum so richtig entspannt werden.
Erfahren Sie jetzt mehr über die Banja, die dazugehörigen Traditionen und Ihre Vorteile bei Waldihaus. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Banja.
Beliebte Banja-Rituale in der russischen Sauna
Bei den Aufgüssen spielt Alkohol oftmals eine Rolle. In Russland werden Bier oder Wodka mit Wasser gemischt und über die heißen Steine gekippt. Nachdem der Alkohol bei einem Bier-Aufguss verdampft ist, erinnert der Geruch an frisch gebackenes Brot. Wodka-Aufguss dagegen soll die Haut besonders gründlich reinigen. Eine weitere traditionelle Besonderheit der Russen im Banja ist das Quästen. Hier können die Besucher, im Gegensatz zur finnischen Sauna, selbst aktiv werden: Sie schlagen sich dabei mit aufgeweichten Birkenzweigen den Körper ab. Die Blätter der Birkenzweige mildern die Schläge bei der russischen Massage, sodass es sehr erfrischend wirkt und die Haut gut durchblutet. Das Wasser, in dem die Zweige eingeweicht wurden, wird dann als Aufguss benutzt. Ein angenehmer Birkengeruch erfüllt die russische Banja. In der russischen Sauna genießen Sie also einmalige Augenblicke bei dem Geruch von frisch gebackenem Brot oder herrlich duftenden Birkenzweigen.
Weitere Vorteile der Banja
Neben Entspannung und Erholung bietet die russische Banja noch einiges mehr: Die hohen Temperaturen und die Hitze verbessern die Durchblutung der Haut und sorgen für einen frischen Teint und die Verjüngung der Haut. Die hohe Luftfeuchtigkeit in der Banja öffnet die Poren und sorgt für eine Absonderung von Schweiß. Mit diesem gelangen Giftstoffe aus dem Körper. Die heiße Banja stärkt ihr Immunsystem und wirkt Verspannungen entgegen. Dank der meditativen Düfte der Birkenzweige fühlen Sie sich besonders entspannt und erholt. Erfüllen Sie sich jetzt Ihren russischen Wellness-Traum und kontaktieren uns für eine kostenlose Beratung.
Ihre russische Sauna von Waldihaus
Waldihaus ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie sich den Traum einer eigenen original russischen Banja erfüllen möchten. Wir garantieren Ihnen erstklassige Beratung, günstige Preise und einen umfänglichen Service. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf: Ganz einfach über das Telefon oder über das Angebotsanfrage-Formular. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre Vorstellungen wahr werden zu lassen.